Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003), bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung.
Weiters treffen wir organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und die durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Online-Angebots.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Benno Rauch | bennorauch.at
Mettersdorf 154, 8092 Mettersdorf
+43 (0) 3477 25 40
info@bennorauch.at
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Netzwerke Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet.
Anfragen und damit verbundene Daten, die nicht mehr erforderlich sind, werden gelöscht. Eine Überprüfung der Erforderlichkeit erfolgt alle zwei Jahre unter Berücksichtigung gesetzlicher Archivierungspflichten.
Hosting und Server-Log-Files
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht einzelnen Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Falls Sie das nicht möchte, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, bitten wir Sie, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren und ggf. bereits gespeicherte Cookies zu löschen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookie Einstellung anpassen
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Im Rahmen unseres Online Angebots können wir auf Basis gesetzlicher Grundlagen, Ihrer Einwilligung, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses oder rechtlicher Verpflichtungen Daten an andere Personen oder Unternehmen übermitteln und darauf Zugriff gewähren.
Grundlage der Beauftragung Dritter zur Verarbeitung von Daten auf Basis eines „Vertrags zur Auftragsdatenverarbeitung“ ist Art. 28 DSGVO.
Übermittlung von Daten an Drittländer
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern können Daten an Drittländer, sprich Länder außerhalb der EU und des EWR, übermittelt werden. Auf diese Übermittlung und Verarbeitung von Daten geschieht ausschließlich auf Basis gesetzlicher Grundlagen, Ihrer Einwilligung, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses oder rechtlicher Verpflichtungen und nur bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen gemäß Art. 44 ff DSGVO, wenn die Verarbeitung durch besondere Garantien, wie offiziell anerkannten, der EU entsprechenden Datenschutzniveaus zB. dem EU-U.S. Privacy Shield Framework.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit auch zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite zu verhindern, indem sie folgendes Opt-Out-Cookie einsetzen: Google Analytics deaktivieren.
Ihre Rechte auf Auskunft, Löschung und Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Löschung von Daten
Bei uns gespeicherte Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in der Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Auf Grund der gesetzlichen Vorgaben in Österreich werden Daten 7 Jahre gemäß §132 Abs. 1 BAO aufbewahrt.